Es gibt mehrere Faktoren, die das erzielte Ergebnis beeinflussen.
Pausenzeiten, das richtige Auftragen des Produkts, die Gründlichkeit der Arbeit mit dem Glätteisen, die Art des verwendeten Haarglätters ...
Um ein professionelles Ergebnis zu erzielen, muss das Glätteisen unbedingt von hoher Qualität sein.
Wir empfehlen nur den LIZZE EXTRÊME Haarglätter, der speziell für das Glätten von Haaren entwickelt wurde, um eine maximale Glätte zu erzielen. Es handelt sich dabei um den leistungsstärksten Haarglätter auf dem Markt.
Achten Sie darauf, die richtige Temperatur des Haarglätters zu verwenden.
Beispiel: Sie haben lockiges, naturbelassenes Haar und glätten es bei 210 Grad. Hier reicht das nicht aus, die richtige Temperatur ist 230 Grad.
Verlängern Sie außerdem die Einwirkzeit, wenn das Ergebnis nicht optimal ist.
Beispiel: Sie haben lockiges, natürliches Haar und haben das Produkt 40 Minuten einwirken lassen. Das ist nicht ausreichend, die angemessene Einwirkzeit beträgt hier 60 min.
Arbeiten Sie mit sehr dünnen Strähnen und bügeln Sie jede Strähne ca. 15 Mal gut durch.
Eine "grobe" Bearbeitung mit dem Glätteisen wird nie zu einem guten Ergebnis führen.
Wenn Sie viel Haar haben, sollten Sie Ihr Haar beim Föhnen nach dem Glätten in zwei Hälften teilen (oben und unten).
Die Hitze muss sich gut verteilen.
Wenn Sie all dies beachten und vor allem die Art des Glätteisens, werden Ihre Ergebnisse mit denen unserer Friseurexperten identisch sein.